Labradorit | Eine spirituelle Reise in Worten.
In den Tiefen der Erde, wo uralte Magie schlummert, findet sich der Labradorit, ein Stein von mystischer Schönheit und spiritueller Kraft. Sein schillerndes Farbenspiel, das an den Nordhimmel erinnert, birgt eine tiefe Symbolik, die seit jeher die Menschen fasziniert. Intuition und Gefühlstiefe: Der Labradorit gilt als Stein der Intuition und der gefühlsmäßigen Tiefe. Er öffnet die Kanäle zu unserem inneren Wissen und lässt uns die subtilen Schwingungen der Welt um uns herum wahrnehmen. Mit seiner Unterstützung können wir unsere Intuition schärfen, unsere Gefühle besser verstehen und uns von der Weisheit unseres Herzens leiten lassen. Mediale Gaben: Für diejenigen, die sich mit der spirituellen Welt verbinden möchten, ist der Labradorit ein wertvoller Begleiter. Er fördert mediale Gaben wie Hellsehen, Hellhören und Telepathie und hilft uns, uns mit höheren Ebenen des Bewusstseins zu verbinden. Durch seine Unterstützung können wir lernen, die Botschaften des Universums zu empfangen und zu interpretieren. Vergessene Erinnerungen: Der Labradorit birgt die Kraft, vergessene Erinnerungen an die Oberfläche zu bringen. Er kann uns helfen, verdrängte Erlebnisse aufzuarbeiten und Frieden mit unserer Vergangenheit zu schließen. Indem wir uns unseren Schattenseiten stellen und sie integrieren, können wir als Menschen wachsen und unsere volle Potenzial entfalten. Illusionen erkennen: Der Labradorit fördert Klarheit und hilft uns, Illusionen zu erkennen. Er durchdringt den Schleier der Täuschung und ermöglicht es uns, die Wahrheit hinter den Dingen zu sehen. Mit seiner Unterstützung können wir uns von manipulativen Einflüssen befreien und unsere eigene Realität erschaffen.
Mineralogie, Entstehung & mehr
Labradorit ist kein eigenständiges Mineral, sondern eine Varietät des Plagioklases, einem häufig vorkommenden Mineral aus der Gruppe der Feldspate. Er zeichnet sich durch seinen charakteristischen metallischen Glanz und sein irisierendes Farbenspiel, die sogenannte Labradoreszenz, aus. Diese entsteht durch die Interferenz und Spiegelung von Licht an submikroskopischen Entmischungslamellen im Kristallgitter des Labradorits. Labradorit findet sich in magmatischen und metamorphen Gesteinen auf der ganzen Welt. Bekannte Fundorte sind unter anderem Kanada, Madagaskar, Norwegen, Finnland, Australien und die USA.